Dr. Reinhard Knodt, Seismogramme

Seismogramme. – In einer Nürnberger Kirche, zur sonntagnachmittäglichen Aufführung von Honeggers König David, im dunklen Hintergrund ein Künstler, der mit Kreiden, Stiften und Farben während der Aufführung auf zwei riesige Leinwände arbeitet. – In einem Atelier irgendwo in Franken eine Künstlerin bei laufender Tonaufnahme mit Stiften und Kreiden in der Hand. Vor ihr, um sie, ein riesiges Mal- und Kritzelfeld, das gewissermaßen mit dem empfindenden Körper bearbeitet wird. Irgendwo in Speyer eine Flamencotänzerin auf einer Kupferplatte. Die Spuren ihres Tanzes werden später geätzt und die Platte zum ästhetischen Gegenstand geadelt...-. Solche zeitgenössischen Suchen nach direkter Visualisierung von Musik, Sprache oder Geräuschen durch Körpergesten – könnte man als Wiederanschluss an den antitechnizistischen Impuls der Romantik auffassen. Es war damals der Gedanke, der Körper  selber als empfindende Totalität könne zum Empfindungsausdruck werden; die Spuren dieser Empfindungen könnten durch Kontemplation zu einer Einsicht führen, die der Reflexion ebenbürtig sei und „Kunst“ könne somit „Erkenntnisart“ werden.

Wie erkennt man durch Anita Lernets Seismogramme? Wie soll Sprache und körperliche Reaktion, also nur graphisch nachvollziehbare Rhythmik, überhaupt zur Korrespondenz mit einem „Betrachter“ führen? Was wird aus dem Betrachter, wenn er nicht „Bilder“ oder Teile eines „Werkes“ oder Perspektiven ästhetisierend konsumiert, sondern stattdessen die Spuren einer ganz anderen ästhetischen Korrespondenz nachvollzieht? Ist hier ein Umwertungsprozess gängiger Rezeptionsbegriffe im Gang?

Ein Seismograph ist ursprünglich ein Gerät zur Erfassung von Erdbeben und ihren Vorboten unter der Erdkruste. Das Seismogramm ist also eine Art Abschrift innerer, ansonsten unsichtbarer Erschütterungen. Der Künstler als Seismograph und sein Produkt als Seismogramm – eine Schrift der inneren Erschütterung – dieser Zusammenhang ergäbe die Bilder und Antworten im kontemplativen Umkreis dieser Fragen.

Reinhard Knodt  <<<